Die Weihnachtstage liegen hinter uns und nun ist es mal wieder Zeit für einen Familienausflug nach Wertheim:
Toppels verdrehte Welt – Burgruine – Spielplatz
Eine bunte Mischung. Die ideale Voraussetzung für einen kurzweiligen Tag.
Ein Haus steht Kopf
Toppels – Verdrehte Welt

Toppels – Verdrehte Welt
“weiterlesen“
Bereits von der Autobahn kann man das Toppels-Haus sehen. Es ist ein richtiger Hingucker. Wann sieht man schon mal ein Haus auf dem Kopf – ääähm also auf dem Dach stehen.
Wir betreten die Welt von Familie Toppel. Nun steht wirklich alles Kopf: das Vogelhaus im Garten, die Gummistiefel vor der Haustür, …

Toppels – Verdrehte Welt
Ab jetzt ist oben unten und unten oben. Naja, oder eben andersrum. Und dabei ist das Haus nicht nur um 180° gedreht, sondern auch in Quer- und Längsrichtung um 6° geneigt – einfach skurril.
Als wir aus dem Auto aussteigen und unser Sohn das Auto an der Decke hängen sieht, lacht er sich kaputt.

Toppels – Verdrehte Welt
Wir laufen auf der Decke und fallen doch nicht runter. Wer außer Pippi Langstrumpf kann das sonst noch von sich behaupten?
Das Haus mit seinen 9 Zimmern ist mit viel Liebe zum Detail eingerichtet und lädt zu zahlreichen Schnappschüssen ein.
Ein witziges Erlebnis, wobei ich sagen muss, dass ich den Eintritt etwas überteuert finde.
Toppels – Verdrehte Welt – Almosenberg 6 – 97877 Wertheim
Die Burg – Wahrzeichen von Wertheim
Auf einem Bergrücken zwischen dem Main- und dem Taubertal thront die Burg über Wertheim. Zu Recht zählt die Burgruine zu den schönsten und größten Deutschlands. Die Burganlage aus rotem Buntsandstein mit ihren hohen Mauern, wuchtigen Bollwerken, dem hohen Bergfried und den Rundtürmen ist wahrlich ein Blickfang über dem Main.

Burg Wertheim
Die Grafen von Wertheim haben im 12. Jahrhundert mit dem Bau der Burg begonnen. Bis ins 17. Jahrhundert wurde die Burg immer weiter ausgebaut.
Und so machen wir uns auf und laufen auf steilen Pfaden hinauf zur Burg. Oben auf der Burg genießen wir die tolle Aussicht und entdecken dabei auf der anderen Mainseite einen “Ritter-Spielplatz“. Da müssen wir natürlich noch einen Abstecher hinmachen. Aber vorher gilt es noch die Burg zu erobern. Und das ist für einen 2-Jährigen gar nicht so einfach. Nur über die engen, steilen Treppen mit ihren krummen und schiefen Treppenstufen gelangen wir auch zu den höher gelegenen Überbleibseln der Burg.

Burg Wertheim

Burg Wertheim
Mehrgenerationenplatz “An den Steinen“ in Kreuzwertheim
Der neu angelegte Spielplatz am Mainufer ist perfekt für kleine Ritter und Prinzessinnen. Wir genießen die letzten Sonnenstrahlen des Tages, während unser Sohn ausgelassen auf dem Spielplatz umher tollt. Mal verteidigt er die “Burg Creutz“ gegen die angreifenden Ritter und im nächsten Moment ist er doch wieder Feuerwehrmann Sam und rutscht die Stange seiner Feuerwehrstation runter.

Mehrgenerationenplatz „An den Steinen“

Mehrgenerationenplatz „An den Steinen“
Mehrgenerationenplatz „An den Steinen“ – Brückenstr./Fahrgasse – 97892 Kreuzwertheim
“weniger“