Hoch über den Baumwipfeln des Steigerwalde

Baumwipfelpfad Steigerwald

Die warme Frühlingssonne lockt uns nach draußen, nach den trüben Wintermonaten ist es wieder einmal Zeit für einen Ausflug. Wir fahren diesmal in den idyllischen Steigerwald zum Baumwipfelpfad bei Ebrach.

Schon während der Autofahrt können wir den Baumwipfelpfad in der Ferne erkennen. Der Turm, der weit über die Baumkronen hinaus ragt, sieht einfach gigantisch aus.

Vom Parkplatz ist es ein kurzer Fußmarsch bis zum Beginn des Baumwipfelpfades. Ganz langsam steigt der Pfad in Richtung Baumwipfel an. Das erste Stück des Weges laufen wir etwa auf halber Stammhöhe – immerhin stattliche 26 Meter Höhe.

Steg auf halber Stammhöhe

Baumwipfelpfad Ebrach

 

“weiterlesen“

Mit der Wipfel-App erfährst du mit Quizfragen, kleinen Spielen viel Interessantes über unseren Wald.

Eine App für den Baumwipfelpfad

Infos zur Wipfel-App

Nach kurzer Zeit gelangen wir zur Kletterröhre. Durch eine Gitterröhre klettern wir zu einem Ausguck hinauf. Ein bisschen Schwindelfreiheit gehört hier allerdings dazu. Für die Kids auf jeden Fall ein kleines Abenteuer – für uns Erwachsenen aber auch 🙂

Wandersteg mit Kletterröhre

Als unser Sohn den Turm durch die noch kahlen Bäume entdeckt, ist er ganz aus dem Häuschen. Voller Freude hüpft und springt er und kann es kaum erwarten ganz nach oben zu gelangen.

Baumwipfelpfad Steigerwald: Turm mit 42 Meter Höhe

Baumwipfelpfad Steigerwald

Weiter geht es durch den Wald, der vorwiegend aus Eichen und Buchen besteht. Ein kurzes Stück des Pfades besteht aus einer “Wackelbrücke“. Die Kids finden das so spaßig, dass sie wieder und wieder über die Wackelbrücke laufen. Und schon nach wenigen Metern wartet das nächste Highlight. Unter dem Holzsteg befindet sich ein Wildgehege. Über eine Futterrutsche können die Hirsche gefüttert werden. Das Futter kann für 1 Euro vor Ort gekauft werden.

Hirsche am Baumwipfelpfad

Wildgehege

Ab hier dreht sich der Baumwipfelpfad Runde für Runde weiter in die Höhe. Die Kids eilen voran und sind kaum einzuholen. Voller Elan erklimmen sie Windung für Windung den Turm.
Turm mit 42 Meter Höhe Baumwipfelpfad Steigerwald

Turm des Baumwipfelpfades

Oben angekommen, haben wir auf 42 Metern Höhe eine fantastische Aussicht auf Ebrach und die hügelige Landschaft des Steigerwaldes. Nach einer kleinen Stärkung in luftiger Höhe geht es wieder hinunter.

Aussicht nach Würzburg

Auf dem Turm

Wandersteg auf 26 Meter Höhe

Wandersteg

Am Ende des Pfades ist aber noch lange nicht Schluss. Sitzgruppen laden zum Picknicken ein, die Kinder spielen vergnügt auf dem Spielplatz: Schaukeln, ein Sandkasten, ein Klettergerüst aus Holzstämmen. Hängematten laden zum Verweilen ein.

Schaukeln, Wippe, Klettergerüst

Spielplatz

Der krönende Abschluss ist der Besuch des Streichelzoos (kostenfrei). Schafe, Ziegen, Hasen und Meerschweinchen gibt es hier zu sehen. Den Kindern bereitet es viel Freude die Tiere zu streicheln und zu füttern.

Schafe und Ziegen

Streichelzoo

Ein schöner Nachmittag neigt sich dem Ende und wir machen uns auf den Heimweg.

 

FAKTEN UND WISSENSWERTES ÜBER DEN BAUMWIPFELPFAD STEIGERWALD:

Länge: 1150 Meter

Pfadhöhe: 26 Meter

Turmhöhe: 42 Meter

Verbaute Holzmenge: 1430 m³

Konstruktion: 180 Tragbalken, 65 Rundholzstützen

Verwendete Baumarten: Lärche und Douglasie

Preisübersicht

Preise und Öffnungszeiten

http://www.baumwipfelpfadsteigerwald.de

“weniger“

Schenkenturm

Ausflug zum Schenkenturm Würzburg

Wer kennt das nicht, man möchte einmal gemütlich zum Essen gehen, doch mit Kindern kann man das Wörtchen “gemütlich“ meistens streichen. Die Eltern würde gerne in Ruhe ihr Essen genießen. Und die Kinder? Ihnen kann es gar nicht schnell genug gehen … essen … aufstehen … spielen.

Und so ist ein Restaurantbesuch nicht immer genauso entspannend, wie man es sich wünschen würde. Aber es geht auch anders. Hier mein erster Restauranttipp für euch:

Restaurant Mandino

Wir waren am Sonntag dort. Leckere italienische Küche – da ist für jeden Geschmack etwas Passendes dabei. Und auch die Kinder lieben Pizza und Pasta. Besonders toll ist es dort natürlich im Sommer, wenn man auf der Terrasse sitzen kann.

Und gleich daneben ist das Flugfeld des Flugplatzes. Fasziniert beobachten die Kinder die Flugzeuge beim Starten und Landen. Sie freuen sich über jedes der Sportflugzeuge, welches zur Landung ansetzt. Und es kommen einige.

Flugzeuge auf dem Flugplatz Schenkenturm

Flugplatz Schenkenturm Würzburg

“weiterlesen“

Aber das ist nicht die einzige Attraktion auf dem Roßberg. Wir laufen noch zum Schenkenturm, der dem Flugplatz seinen Namen verleiht. Doch leider sind wir einige Wochen zu bald dran, der Schenkenturm hat erst ab Mai geöffnet. Oben bietet sich sicherlich eine grandiose Aussicht über Würzburg. Ein Grund mehr, noch einmal wieder zu kommen.

Die alte Ruinenanlage um den Schenkenturm ist für die Kinder ein richtiger Abenteuerspielplatz – klettern – springen – Versteck spielen.

Die Zeit vergeht wie im Flug und wir erleben ein paar entspannte Stunden auf dem Roßberg.

Schenkenturm Würzburg

Schenkenturm Würzburg

Resturant Mandino                                                                                                       
Am Schenkenturm
97080 Würzburg, Dürrbachau
Tel. +49 (0) 931 960899                                                                                                               
http://www.mandinowuerzburg.de

Sandkasten und Schaukel vorhanden

Öffnungszeiten Schenkenturm:

01. Mai bis 30. September an Sonn- und Feiertagen von 14:00 bis 18:00 Uhr

“weniger“

Termine für den 16. und 17.09.2017

Was ist los im Zwergenland?

Meine Veranstaltungstipps für das kommende Wochenende

Herbstfest im Freilandmuseum Bad Windsheim

Das Herbstfest steht ganz unter dem Motto “Dreschen, Dörren, Mosten, Backen“.  Vergangene Zeiten leben bei den herbstlichen Arbeiten in Haus, Hof und auf dem Feld wieder auf.

Bauernhaus im Freilandmuseum Bad WIndsheim

Herbst im Freilandmuseum Bad Windsheim

Speziell für Kinder gibt es ein offenes Mitmachprogramm:

Mit dem Museumsimker zu Besuch bei der König

Drachen- und Windrädchenbau

Stoffdruck mit Naturmaterialien

Wasserrädchenbau

16.09. und 17.09.2017 von 11:00 bis 18:00 Uhr

Kartoffelfest im Odenwälder Freilandmuseum Walldürn-Gottersdorf

Das Kartoffelfest – ein Fest für Jung und Alt mit vielen Attraktionen rund um die Kartoffel.

Kartoffelwaschmaschine, Kartoffeldruck, Strohhüpfburg, Betrieb der Schmiede in der Scheune Schüßler, …

17.09.2017 von 10:00 bis 18:00 Uhr

Großer Aktionstag im Tierpark Sommerhausen

Das Angebot mit Weiden-Workshops, Landart-Projekten, Natur-Bildern, malen mit Pigmentfarben und und und richtet sich vor allem an Familien.

17.09.2017 von 11:00 bis 18:00 Uhr

Wikingerfest im Histotainment Park Adventon

Sie trugen keine Hörnerhelme und das Leben der Wikinger bestand nicht nur aus Mord, Raub und Brandschatzung. Die Wikinger waren in vieler Hinsicht besser als ihr Ruf.

Bei einer Zeitreise in das frühe Mittelalter kannst du dir Einblicke über die Lebensweise und den Familienalltag der Wikinger verschaffen. Beinschnitzer, Schuhmacher, Lederer,  Silberschmied – das sind nur einige traditionelle Handwerker, denen du beim Wikingerfest über die Schulter schauen kannst. Aber auch die Kampfkunst mit Speer, Schwert und Schild wird den Besuchern nicht vorenthalten.

Es wird über offenem Feuer gekocht und im Holzofen geräuchert …

16. und 17.09.2017 von 11:00 bis 19:00 Uhr

Adventon – Marienhöhe 1, 74706 Osterburken

29. Würzburger Stadtfest

Über 500 beteiligte Händler, Gastronomen und Dienstleister lassen sich wieder zahlreiche Aktionen, Angebote und Überraschungen einfallen. Und natürlich gibt es jede Menge Stimmung und Party: am Samstag wird die Innenstadt zu einer einzigen Open-Air-Bühne mit mehr als 200 Stunden Live-Musik und Showprogramm.

16.09.2017 ab 10:00 Uhr

Termine für den 10.09.2017

Was ist los im Zwergenland?

Meine Veranstaltungstipps für den kommenden Sonntag:

Sommerfest im Wildpark Bad Mergentheim

Für alle, die zum Ende der Ferien noch etwas erleben wollen, bietet der Wildpark zum 5. Mal Spiel, Spaß und auch ein bisschen Nervenkitzel für Kinder und Erwachsene.

Bogenschießen, Axtwerfen mit der doppelschneidigen Wurfaxt, Klettern an der Himmelsleiter, Baumklettern bis auf 20 Meter Höhe, Flying Fox – Seilrutsche für Kinder, Riesenschaukel, Wettsägen mit der Hobelzahnsäge, Kräuterbrot backen mit dem Waldkindergarten, Basteln für Kinder mit dem WiPaKi-Team

… und noch vieles mehr!

Die Beiträge für die verschiedenen Aktionen gehen wie jedes Jahr an die Kinderkrebsstation Regenbogen Würzburg e.V.

Das Sommerfest kann kostenlos und unabhängig vom Wildpark besucht werden! Es fährt ein Shuttlebus vor dem Eingang des Wildparks zum Erdhaus oder Sie folgen dem beschilderten Fußweg ca. 1,5 km um den Park herum.

 

Handwerkertag im Freilandmuseum Bad Windsheim

Im Mittelpunkt steht das historische Bauhandwerk, vorgeführt von den versierten Museumshandwerkern des Bauhofs – auch Kinder dürfen ausprobieren

Von Zimmermannsarbeiten wie Balken behauen und Stämme sägen, Tischlerarbeiten wie Fenster und Bänke herstellen, Steinmetzarbeiten, Schmieden und Ziegelfertigung ist bei den Handwerkervorführungen alles dabei, was notwendig ist, um ein Haus auf traditionelle Art zu errichten. Große und kleine Museumsbesucher können auch selbst Werkzeuge in die Hand nehmen und ausprobieren, wie Steine behauen, Ziegel geformt, der Pinsel oder ein Hobel geführt werden.

11:00 bis 18.00 Uhr

Spielplatzfest in Buchbrunn

Von 14:30 bis 18:00 Uhr wird auf dem Spielplatz in Buchbrunn ein tolles Programm für Kinder angeboten: Spiel- und Bastelstationen, Tombola, Schatzsuche, Flohmarkt, Kinderschminken, Pony reiten

Für Essen und Trinken ist gesorgt

Wo: Hauptstraße Buchbrunn neben dem Dorfladen

 

Wald- und Naturschutztag in Iphofen

Am Gutshof auf dem Schwanberg gibt es ein interessantes Kinderprogramm rund um den Wald:
Die Farben des Waldes – Natur pur – Spiegelgang – Kutschfahrten – Tierspuren – „Alt wie ein Baum“ & vieles mehr….

Von 11:30 bis 16:00 Uhr finden kostenlose Kutschfahrten statt

Geführte Wanderungen auf dem Schwanberg

https://www.iphofen.de/entdecken/veranstaltungen/highlights/waldnaturschutztag.html

STRAMU Würzburg

Über 200 Künstler/innen werden Würzburgs Straßen zum Beben bringen. Das STRAMU Würzburg ist Europas größtes bühnenfreies Festival und dabei wird Würzburgs Innenstadt in ein großes Theater verwandelt. …

12:00 bis 22:00 Uhr

Kindertobetage in Kitzingen

Mega-Spiele-Parcours, Kletterberge, Riesenrutschen, Hüpfburgen, Rodeo-Bulle, Kleinkinderbereich, Wasserspiele, Tischtennis, Kicker, …

Im Family Adventure Land von 13:00 bis 18:00 Uhr

Mozartstraße 9, gegenüber BayWa

 

alla hopp! Jetzt kommt Bewegung rein

alla hopp!                                                                                                                                Jetzt kommt Bewegung rein …

Nach dem Besuch der Eberstadter Tropfsteinhöhle ist es an der Zeit, dass sich die Kids nochmal richtig austoben können. Was könnte es da besseres geben als “alla hopp! Jetzt kommt Bewegung rein …“

alla hopp! – was ist das eigentlich? Kurz gesagt, ein Spielplatz der ganz besonderen Art und das nicht nur für Kinder.

Auf der 15.000 qm großen Anlage ist ein phänomenaler “Spielplatz“ für Jung und Alt entstanden.

Auf die Kinder wartet ein naturnaher Spielbereich mit einem riesigen Kletterturm mit Röhrenrutsche, ein Kletterlabyrinth, ein Balancierpfad, eine Slackline, ein Familienkarusell, eine Skateanlage und Trampoline. Hier gibt es viel Platz zum Spielen und Toben, Klettern und Hüpfen.

alla hopp! Buchen

Kletterturm

“weiterlesen“

Balancierpfad

alla hopp! Buchen

Balancierpfad

alla hopp! Buchen

  • An heißen Tagen verschafft einem der Bachlauf beim Wassertreten oder Planschen eine Abkühlung.

alla hopp! Buchen

Bachlauf

Den Erwachsenen steht ein Bewegungsparcours zur Verfügung. Beweglichkeit, Koordination, Ausdauer und Kraft werden hier gestärkt und trainiert.

 

Bewegungsparcours

alla hopp! Buchen

alla hopp! Buchen

Geländeplan

Die Anlage befindet sich „Am Schrankenberg“ in Buchen. Die Benutzung der Anlage ist kostenlos. Toiletten und sogar ein Trinkwasserbrunnen sind vorhanden.

Parkmöglichkeiten:

P1: Hollergasse, 74722 Buchen; P2: Jakob-Mayer-Platz, 74722 Buchen; P3: Zum kleinen Roth, 74722 Buchen

http://www.alla-hopp.de/19x-alla-hopp/19-alla-hopp-standorte/buchen/

Unser Besuch der Eberstadter Tropfsteinhöhle:

Eberstadter Tropfsteinhöhle

“weniger“

Eberstadter Tropfsteinhöhle

Eberstadter Tropfsteinhöhle

Es ist wieder einmal Zeit für einen Ausflug. Diesmal fahren wir in den Nahen Odenwald in die Eberstadter Tropfsteinhöhle – ein geologisches Naturwunder, welches einmalig in Süddeutschland ist.

FamilyCheck TOP AUSFLUGSZIEL

Eberstadter Tropfsteinhöhle

Trotz sommerlichen Temperaturen stehen wir mit langen Hosen und Jacken vor dem Eingang der Höhle und warten auf den Beginn der Führung. Schon bald geht es los und wir gehen in den Berg hinein. Mit jedem Schritt, mit dem wir weiter in die Höhle gelangen, wird es spürbar kälter. In der Höhle liegt die Temperatur das ganze Jahr bei konstanten 11° Celsius. Im Sommer schön kühl und im Winter angenehm warm. Also ein lohnendes Ausflugsziel bei jedem Wetter.

“weiterlesen“

Bei dem Rundgang durch die Höhle überzeugen die Jahrmillionen alten Stalakmiten und Stalaktiten durch ihre Schönheit. Die einzelnen Tropfsteingebilde haben eigene Namen erhalten. Und so entdecken wir in der Höhle die “Weiße Frau von Eberstadt“, den “Nikolaus“, einen “Elefantenrüssel“ der nach Wasser sucht. Die “Hochzeitstorte“ zählt zu den schönsten Tropfsteingebilden in ganz Europa. Die witzigen Namen und die kleinen Anekdoten dazu machen die Führung auch für Kinder zu einem kurzweiligen Erlebnis.

Besucherzentrum an der Höhle                                                                                              Höhlenweg 8                                                                                                                         74722 Buchen-Eberstadt

http://www.tropfsteinhoehle.eu/startseite.html

Nach der Führung durch die Tropfsteinhöhle brauchen wir jetzt aber auch noch eine Runde Action. “alla hopp!“ – wir fahren ins nahe gelegene Buchen. Hier wartet noch ein “Spielplatz“ der besonderen Art auf uns.

alla hopp! Jetzt kommt Bewegung rein

“weniger“

Vogelnest Spielplatz Höchberg

Vogelnest Spielplatz Höchberg

Der Vogelnest Spielplatz ist wirklich einmalig schön.Für mich zählt er zu den schönsten Spielplätzen in und um Würzburg.

Im Sommer besticht der Spielplatz natürlich mit seinem Bachlauf. Wasser und Sand – das lässt Kinderherzen höher schlagen. Hier können die Kinder richtig matschen und planschen.

Vogelnest Spielplatz Höchberg

Bachlauf

Vogelnest Spielplatz Höchberg

Matschtische

“weiterlesen“

Aber auch die Familienschaukel finden wir immer wieder klasse.

Vogelnest Spielplatz Höchberg

Schaukel

Auf der Seilbahn um die Wette fahren, das darf natürlich auch bei keinem Besuch auf dem Spielplatz fehlen. Rutschen, klettern, Trampolin hüpfen, eine Runde Fußball kicken oder Basketball spielen.

Vogelnest Spielplatz Höchberg

Kletterturm

Vogelnest Spielplatz Höchberg

Trampoline

Vogelnest Spielplatz Höchberg

Klettergerüst

Vogelnest Spielplatz Höchberg

Nestschaukel

Vogelnest Spielplatz Höchberg

Barfußpfad

Vogelnest Spielplatz Höchberg

Sitzgelegenheit

WC vorhanden

Bürgermeister-Seubert-Straße 71, 97204 Höchberg

“weniger“

 

Wasserspielplatz Zellerau

Das Highlight des Spielplatzes im ehemaligen Landesgartenschaugelände ist der Bachlauf. Welches Kind kann schon der magischen Anziehungskraft des Wassers widerstehen? Ausgestattet mit Gummistiefeln und Matschhose steht dem nassen Vergnügen nichts mehr im Wege.

Die Becken mit der Handpumpe mit Wasser füllen … Staudamm bauen … im Handumdrehen wird aus einem kleinen Stock ein Schiff …

“weiterlesen“

Zwei Rutschen, eine Wackelbrücke, ein Klettergerüst, eine Schaukel, ein großer Sandbereich mit Matschecke, Wipptiere.

Hier bleiben keine Wünsche offen.

Das Spielen und Toben macht hungrig. Wir machen es uns auf unserer Picknickdecke bequem und essen ein paar belegte Brötchen. Die große Wiese lädt förmlich zu einem kleinen Picknick ein.

Wasserspielplatz

Wasserspielplatz im ehemaligen Landesgartenschaugelände Würzburg

Wasserspielplatz im ehemaligen Landesgartenschaugelände Würzburg

Wasserspielplatz Zellerau

Wasserspielplatz im ehemaligen Landesgartenschaugelände in Wüzburg

Es lohnt sich auf jeden Fall den Fußweg durch das Landesgartenschaugelände bis zur Festung zu laufen.

Festung Marienberg und Wasserspielplatz Zellerau

“weniger“

Mehrgenerationenplatz “An den Steinen“ in Kreuzwertheim

Der neu angelegte Spielplatz am Mainufer in Kreuzwertheim ist perfekt für kleine Ritter und Prinzessinnen. Wir genießen die letzten Sonnenstrahlen des Tages, während unser Sohn ausgelassen auf dem Spielplatz umher tollt. Mal verteidigt er die “Burg Creutz“ gegen die angreifenden Ritter und im nächsten Moment ist er doch wieder Feuerwehrmann Sam und rutscht die Stange seiner Feuerwehrstation runter.

Ritterspielplatz „An den Steinen“ mit der Burg von Wertheim

Ritterspielplatz

Mehrgenerationenplatz „An den Steinen“

Ritterspielplatz

Mehrgenerationenplatz „An den Steinen“

Es lohnt sich noch einen Abstecher auf die Burg Wertheim oder zu dem Toppels-Haus.

Toppels verdrehte Welt – Burgruine Wertheim – Ritterspielplatz

Mehrgenerationenplatz „An den Steinen“ – Brückenstr./Fahrgasse – 97892 Kreuzwertheim

 

Aktivspielplatz in Veitshöchheim

Der Aktivspielplatz in der Mainlände ist ein Paradies für kleine und große Kinder.

Unser Sohn entdeckt das Dreimastschiff “Santa Maria“ und rennt gleich dorthin, stellt sich hinter das Steuerrad und sticht in See. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Aktivspielplatz Veitshöchheim

“weiterlesen“

Wie ein Pirat kann der Mast erklommen werden, andere Seeräuber werden in die Flucht geschlagen und deren Schiffe geentert. Vielleicht landet die Kaperfahrt ja aber doch mit einem Schiffbruch im Dschungel, wo unberührtes Land darauf wartet, entdeckt zu werden. In der Spielanlage “Amazonas“ können die Kinder ihre Kletterkünste unter Beweis stellen.

Im Kleinkindbereich gibt es eine Rutsche und Schaukeln.

In der Sandbaustelle warten Hängebahn, Sandrinne und Sandrad darauf, entdeckt zu werden.

In der Nähe des Spielplatzes gibt es noch eine Kneippanlage zum Wassertreten und eine Minigolfanlage.

Hier müsste für jeden das Richtige zu finden sein. Um den Ausflug perfekt zu machen, könnt ihr auch von Würzburg aus mit dem Schiff nach Veitshöchheim fahren.

Ausflug nach Veitshöchheim

“weniger“