AUSFLUG INS NECKARTAL ZUR BURG GUTTENBERG

Nachdem der Oktober bisher meist trüb und grau war, beschert uns das letzte Oktoberwochenende einen strahlend blauen Himmel. Und so nutzen wir die Gunst der Stunde und machen einen Ausflug ins schöne Neckartal zur Burg Guttenberg – ein Sonntagsausflug wie er schöner kaum sein kann.

Erhaben thront die Burg Guttenberg aus dem 12. Jahrhundert hoch über dem Neckar. Die Stauferburg liegt inmitten bunter Herbstwälder und Weinbergen. Wie Perlen einen Perlenkette reihen sich die Burgen im Neckartal aneinander. Doch der Burg Guttenberg kommt wohl eine besondere Beachtung zugute, denn in der Burg ist die Deutsche Greifenwarte untergebracht.

Eingang zur Burg Guttenberg

Burg Guttenberg

“weiterlesen“

Wir starten unseren Besuch auf der Burg Guttenberg mit einer Flugvorführung in der Greifenwarte. Am Beginn der Flugshow kommen bei mir für einen Bruchteil einer Sekunde Zweifel auf, ob dies überhaupt schon etwas für einen Zweijährigen ist. Als jedoch der majestätische Seeadler mit seinen mächtigen Schwingen nur ein paar Zentimeter über unseren Köpfen hinweg fliegt und unser Sohn vor lauter Begeisterung laut auflacht, sind alle Zweifel beseitigt.

Flugvorführung mit einem Seeadler

Flugvorführung der Deutschen Greifenwarte

Bei der einstündigen Vorführung erfahren wir auf eine interessante und humorvolle Art und Weise allerhand wissenswertes über die Greifvögel.

Eulen, Adler und Geier zeigen ihre Flugkünste. Es ist schon ein einmaliges Erlebnis, wenn die riesigen Vögel nur knapp über den Köpfen hinweg fliegen. Oder wenn der lustige Schopfkarakara vergnügt durch die Besucherreihen hüpft.

Flugvorführung mit einem Weißkopfseeadler

Weißkopfseeadler

Seeadler bei der Flugvorführung

Weißkopfseeadler

Flugvorführung mit einem Seeadler

Seeadler

Flugvorführung mit einem Seeadler

Seeadler

Anschließend besuchen wir das Burgenmuseum. “Leben auf der Ritterburg“ die Ausstellung ist auf jeden Fall sehenswert.

Wie wurde man zum Ritter? Warum sind die Treppen in Burgen immer rechtsrum gewendelt? Warum wurden überhaupt Burgen gebaut?

Dies und mehr interessante Dinge aus dem Leben im Mittelalter haben wir hier erfahren.

Ritter auf einem Pferd

Burgenmuseum

Selbst unser Sohn ist begeistert bei der Sache. Sein Lieblingszimmer in der Burg ist die ehemalige Küche gleich am Anfang des Museums – ein lebensgroßes Pferd samt Ritter, Ritterrüstungen, Schwerter. Aber auch die Schaukästen in denen kleine Zinnfiguren die Ritterburg erstürmen findet er spannend. Am liebsten wäre er noch viel länger dort geblieben.

 

 

 

Wie? Es gibt keine Schlossgespenster?

Dann überzeuge dich doch selbst. Für 50 Cent kannst du es in den alten Gemäuern des Bergfrieds einmal richtig spuken lassen – Gespenster heulen, Ketten rasseln, …

Wenn du dich am Gespenst vorbei getraut hast, kannst du dir auf dem 40 Meter hohen Bergfried den Wind um die Nase pfeifen lassen und die wunderschöne Aussicht über das Neckartal genießen.

Bergfried der Burg Guttenberg

Der mächtige Bergfried

Wir haben Glück, als wir oben sind, findet gerade die zweite Flugvorführung statt und so können wir die Könige der Lüfte nochmal von oben beobachten.

Wir lassen uns noch etwas die warme Herbstsonne ins Gesicht scheinen, bevor wir die vielen Treppenstufen wieder nach unten steigen.

Als nächstes gehen wir noch den Rundgang durch den Zwinger der Burg und schauen uns die stolzen Greifvögel noch aus nächster Nähe an.

Uhu

Uhu

Schopfkarakara in der Deutschen Greifenwarte

Schopfkarakara

Ein schöner Tag neigt sich dem Ende und bevor wir uns wieder auf den Heimweg machen, laufen wir noch ein Stück auf dem Neckarsteig durch den leuchtenden Herbstwald zur Burgkapelle.

“weniger“