Baumwipfelpfad Steigerwald
Die warme Frühlingssonne lockt uns nach draußen, nach den trüben Wintermonaten ist es wieder einmal Zeit für einen Ausflug. Wir fahren diesmal in den idyllischen Steigerwald zum Baumwipfelpfad bei Ebrach.
Schon während der Autofahrt können wir den Baumwipfelpfad in der Ferne erkennen. Der Turm, der weit über die Baumkronen hinaus ragt, sieht einfach gigantisch aus.
Vom Parkplatz ist es ein kurzer Fußmarsch bis zum Beginn des Baumwipfelpfades. Ganz langsam steigt der Pfad in Richtung Baumwipfel an. Das erste Stück des Weges laufen wir etwa auf halber Stammhöhe – immerhin stattliche 26 Meter Höhe.

Baumwipfelpfad Ebrach
“weiterlesen“ Mit der Wipfel-App erfährst du mit Quizfragen, kleinen Spielen viel Interessantes über unseren Wald. Infos zur Wipfel-App Nach kurzer Zeit gelangen wir zur Kletterröhre. Durch eine Gitterröhre klettern wir zu einem Ausguck hinauf. Ein bisschen Schwindelfreiheit gehört hier allerdings dazu. Für die Kids auf jeden Fall ein kleines Abenteuer – für uns Erwachsenen aber auch 🙂 Wandersteg mit Kletterröhre Als unser Sohn den Turm durch die noch kahlen Bäume entdeckt, ist er ganz aus dem Häuschen. Voller Freude hüpft und springt er und kann es kaum erwarten ganz nach oben zu gelangen. Baumwipfelpfad Steigerwald Weiter geht es durch den Wald, der vorwiegend aus Eichen und Buchen besteht. Ein kurzes Stück des Pfades besteht aus einer “Wackelbrücke“. Die Kids finden das so spaßig, dass sie wieder und wieder über die Wackelbrücke laufen. Und schon nach wenigen Metern wartet das nächste Highlight. Unter dem Holzsteg befindet sich ein Wildgehege. Über eine Futterrutsche können die Hirsche gefüttert werden. Das Futter kann für 1 Euro vor Ort gekauft werden. Wildgehege Turm des Baumwipfelpfades Oben angekommen, haben wir auf 42 Metern Höhe eine fantastische Aussicht auf Ebrach und die hügelige Landschaft des Steigerwaldes. Nach einer kleinen Stärkung in luftiger Höhe geht es wieder hinunter. Auf dem Turm Wandersteg Am Ende des Pfades ist aber noch lange nicht Schluss. Sitzgruppen laden zum Picknicken ein, die Kinder spielen vergnügt auf dem Spielplatz: Schaukeln, ein Sandkasten, ein Klettergerüst aus Holzstämmen. Hängematten laden zum Verweilen ein. Spielplatz Der krönende Abschluss ist der Besuch des Streichelzoos (kostenfrei). Schafe, Ziegen, Hasen und Meerschweinchen gibt es hier zu sehen. Den Kindern bereitet es viel Freude die Tiere zu streicheln und zu füttern. Streichelzoo Ein schöner Nachmittag neigt sich dem Ende und wir machen uns auf den Heimweg. FAKTEN UND WISSENSWERTES ÜBER DEN BAUMWIPFELPFAD STEIGERWALD: Länge: 1150 Meter Pfadhöhe: 26 Meter Turmhöhe: 42 Meter Verbaute Holzmenge: 1430 m³ Konstruktion: 180 Tragbalken, 65 Rundholzstützen Verwendete Baumarten: Lärche und Douglasie Preise und Öffnungszeiten http://www.baumwipfelpfadsteigerwald.de “weniger“
Ab hier dreht sich der Baumwipfelpfad Runde für Runde weiter in die Höhe. Die Kids eilen voran und sind kaum einzuholen. Voller Elan erklimmen sie Windung für Windung den Turm.