Kategorie: Tierparks

Ökologisches Beobachtungsgehge Walldürn

Ein wunderbarer Tag im Marsbachtal

Sonntagsausflug ins Ökologische Beobachtungsgehege Walldürn

Das idyllische Marsbachtal bei Walldürn hat einiges zu bieten. Ein toller Spielplatz, dazu noch Tiere – genau die richtigen Bestandteile für einen schönen Ausflug mit Kindern.

Wir starten unseren Ausflug mit einer Führung durch das Ökologische Beobachtungsgehege. Unsere Führung ist speziell für Kinder ausgerichtet und wirklich empfehlenswert.

Können Schnecken hören? Woran erkennt man den Unterschied zwischen Fichten und Tannen? Warum sind Brennnesseln für die Natur so wichtig? Welcher Käfer ist Taxi des Waldes? Dies und viel mehr haben wir auf anschauliche und interessante Weise vermittelt bekommen.

Kinder imitieren eine Schnecke

Wie kann sich eine Schnecke fortbewegen?

“weiterlesen“

Das Highlight für unsere Kinder sind die Gehege mit dem Rotwild, Wildschafen und Wildschweinen. Zuerst schauen wir uns das Gehege mit den Hirschen und Wildschafen an. Bevor die Kinder beim Füttern der Tiere helfen dürfen, bekommen wir die Geweihe von Hirsch, Damwild und die Hörner der Mufflons gezeigt. Anfassen erlaubt. Die Kinder können so selbst erleben, wie schwer die unterschiedlichen Geweihe sind. Ein Hirschgeweih kann immerhin stattliche 10 -15 kg wiegen.

Geweih

Wie schwer ist ein Geweih?

Aber nun zum Füttern der Tiere. Jedes Kind wird mit einem Eimer ausgestattet und schon verteilen die Kinder fleißig den Hafer auf die Futtertröge.

Wildtierfütterung

Die Kinder dürfen die Hirsche mit Hafer füttern

Hirsche

Hirsche und Mufflon im Ökologisches Beobachtungsgehege

Psssst – jetzt müssen wir ganz leise sein, damit sich die Tiere auch zum Fressen an die Futterkrippe trauen. Die Hirsche sind versorgt und wir laufen weiter zum Wildschweingehege. Natürlich dürfen die Kinder auch bei der Wildschweinfütterung helfen. Die ganz mutigen Kinder dürfen sogar mit in das Wildschweingehege hineingehen. Das ist natürlich ein ganz besonderes Erlebnis für die Kinder. Hier endet unsere Führung im Ökologischen Beobachtungsgehege Walldürn.

Wildschweingehege im Ökologisches Beobachtungsgehege Walldürn

Wildschweingehege

Wir haben gelacht, gestaunt, gesucht und ganz viel gelernt – einfach toll!

http://www.beobachtungsgehege.de/

Marsbach im Ökologisches Beobachtungsgehege Walldürn

Marsbach

Entlang des Marsbachs laufen wir zurück zur Beuchertsmühle. Auf dem angrenzenden Erlebnisspielplatz können sich die Kinder nochmal richtig austoben. Eine Rutsche für die Kleinen und eine für die Großen, eine Seilbahn, ein großer Kletterturm und ein ausgedehntes Wasser-Stausystem.

Große Rutsche

Rutsche am Erlebnisspielplatz Beuchertsmühle

Großes Klettergerüst

Kletterturm Erlebnisspielplatz Beuchertsmühle

Der richtige Ort für einen schönen Sommertag zum Toben und Planschen.

Ein Tag an der frischen Luft macht bekanntlich hungrig und so gehen wir zum Abendessen in die Beuchertsmühle. Das Essen ist lecker und die Portionen sind ausreichend. Ein guter Abschluss für einen schönen Sonntag.

 

Infos:

Die Führung kann über die Stadt Walldürn gebucht werden

http://www.wallduern.de

“weniger“

 

 

Ein schöner Familienausflug in den Tierpark Sommerhausen

Der Tierpark Sommerhausen ist vor allem für kleinere Kinder ein richtiges Paradies

Ziegen im Tierpark Sommerhausen

Tierpark Sommerhausen

Den Hasen und Meerschweinchen, an denen wir vorbei kommen, schenkt unser Sohn nur kurz seine Aufmerksamkeit. Zielstrebig steuert er auf das Gehege mit den Ziegen zu. Er schnappt sich die Tüte mit dem Tierfutter und füttert die hungrigen Ziegen. Komischerweise füttert er am liebsten Ziegen und am allerliebsten kleine Ziegen. Wehe, wenn eine große Ziege die kleinen Ziegen beim Füttern verdrängt.

Und so können wir erst weiterlaufen, wenn auch das letzte Maiskorn an die Ziegen verfüttert wurde.

[expander_maker more=“Read more“ less=“Read less“]

Durch den lichten Kiefernwald laufen wir weiter. Die Mufflons stehen am Zaun und warten darauf, gefüttert zu werden. Die Wildschweine suhlen sich genüsslich im Dreck. Im frischen Stroh säugt eine Bache ihre Frischlinge. Esel, Lamas, Pferde, Rotwild, Kühe, Hühner, Frettchen, Schafe, Pfauen, Hängebauchschweine – es gibt viele Tiere zu bestaunen.
Der Tierpark Sommerhausen gibt alten und selten gewordenen Tierrassen ein neues zuhause.

Nachdem wir uns mit einem leckeren Stück Kuchen gestärkt haben, kommt der krönende Abschluss: der Naturerlebnisspielplatz. Alleine der Spielplatz wäre schon einen Ausflug wert. Kleine und große Kinder kommen hier voll auf ihre Kosten. Auf dem Spielplatz haben die Kinder genügend Platz um einmal richtig herumzutollen.
Im Sommer ist der Wasserspielbereich kaum zu überbieten. Jede Menge Becken, Pumpen und Schleusen laden zum ausgiebigen Planschen ein.
Unser Sohn erobert die Ritterburg und verteidigt sie gegen die bösen Ritter. Aber auch die verschiedenen Rutschen und Schaukeln findet er klasse.

Ritterburg Erlebnisspielplatz Tierpark Sommerhausen

Erlebnisspielplatz im Tierpark Sommerhausen

Wir wollen nach Hause gehen, doch wir kommen nicht an dem Hüpfkissen vorbei. Unbedingt will unser Sohn nochmal hüpfen … und er hüpft und hüpft und hüpft  

[/expander_maker]

Ein gelungener Ausflug in den Wildpark an den Eichen in Schweinfurt

Wildpark an den Eichen in Schweinfurt

Auf geht’s in den Wildpark an den Eichen!

Direkt hinter dem Eingang wartet auch schon der erste Spielplatz auf uns. Unser Sohn wäre am liebsten gleich dort geblieben. Wir haben große Mühe ihn davon zu überzeugen, dass es noch mehr tolle Sachen zu entdecken gibt, wenn wir nur weiter laufen.

[expander_maker more=“Read more“ less=“Read less“]

Vorbei an Fred und Wilma, den zotteligen Hochlandrindern. Und Schwups – der nächste Spielplatz. Ein gigantischer Kletterturm mit rasanter Rutsche. Begeistert ruft unser Sohn nach jeder Abfahrt: „Nochmal rutschen! Nochmal rutschen!“ Und so muss Papa noch eine weitere Runde mit rutschen. Naja, wer soll es ihm verdenken. Bei diesen tollen Spielplätzen wundert es mich kein bisschen.

Pssssst – Elchbulle Lasse liegt im Schatten der Bäume und schläft. Ihm ist es heute scheinbar auch zu heiß. Wenn du aber ein bisschen mehr Glück hast als wir, kannst  du von der Elchplattform aus, die Elche beim Baden im See beobachten.

Auf einer Fläche von 18 Hektar kannst du so einige Tiere beobachten: Rotwild, Schafe, Ziegen, Meerschweinchen, verschiedene Vögel, aber auch Luchse und vieles mehr.           

Von der Burg Schweinsteig aus, haben wir uns ganz genau das Treiben der Wildschweine angeschaut.

Eine besondere Attraktion für die größeren Kinder ist mit Sicherheit der Elchspielplatz. Hier warten Kletterspaß auf drei Ebenen in einem 8 Meter langen und 5 Meter hohen Elch auf euch. Aber die anderen Spielplätze sind nicht minder schön und mit viel Liebe zum Detail gestaltet.

 Wir gönnen uns noch ein Eis, bevor wir ans Kinderbecken gehen. Beim Planschen im kühlen Nass, lassen wir einen schönen Tag langsam ausklingen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Spielplatz an den Eichen

FAZIT: Ein toller Familienausflug in den Wildpark mit fantastischen Spielplätzen. Und das bei freiem Eintritt – ich kann es kaum glauben.

 

 

[/expander_maker]