Kategorie: Spielplätze

alla hopp! Jetzt kommt Bewegung rein

alla hopp!                                                                                                                                Jetzt kommt Bewegung rein …

Nach dem Besuch der Eberstadter Tropfsteinhöhle ist es an der Zeit, dass sich die Kids nochmal richtig austoben können. Was könnte es da besseres geben als “alla hopp! Jetzt kommt Bewegung rein …“

alla hopp! – was ist das eigentlich? Kurz gesagt, ein Spielplatz der ganz besonderen Art und das nicht nur für Kinder.

Auf der 15.000 qm großen Anlage ist ein phänomenaler “Spielplatz“ für Jung und Alt entstanden.

Auf die Kinder wartet ein naturnaher Spielbereich mit einem riesigen Kletterturm mit Röhrenrutsche, ein Kletterlabyrinth, ein Balancierpfad, eine Slackline, ein Familienkarusell, eine Skateanlage und Trampoline. Hier gibt es viel Platz zum Spielen und Toben, Klettern und Hüpfen.

alla hopp! Buchen

Kletterturm

“weiterlesen“

Balancierpfad

alla hopp! Buchen

Balancierpfad

alla hopp! Buchen

  • An heißen Tagen verschafft einem der Bachlauf beim Wassertreten oder Planschen eine Abkühlung.

alla hopp! Buchen

Bachlauf

Den Erwachsenen steht ein Bewegungsparcours zur Verfügung. Beweglichkeit, Koordination, Ausdauer und Kraft werden hier gestärkt und trainiert.

 

Bewegungsparcours

alla hopp! Buchen

alla hopp! Buchen

Geländeplan

Die Anlage befindet sich „Am Schrankenberg“ in Buchen. Die Benutzung der Anlage ist kostenlos. Toiletten und sogar ein Trinkwasserbrunnen sind vorhanden.

Parkmöglichkeiten:

P1: Hollergasse, 74722 Buchen; P2: Jakob-Mayer-Platz, 74722 Buchen; P3: Zum kleinen Roth, 74722 Buchen

http://www.alla-hopp.de/19x-alla-hopp/19-alla-hopp-standorte/buchen/

Unser Besuch der Eberstadter Tropfsteinhöhle:

Eberstadter Tropfsteinhöhle

“weniger“

Vogelnest Spielplatz Höchberg

Vogelnest Spielplatz Höchberg

Der Vogelnest Spielplatz ist wirklich einmalig schön.Für mich zählt er zu den schönsten Spielplätzen in und um Würzburg.

Im Sommer besticht der Spielplatz natürlich mit seinem Bachlauf. Wasser und Sand – das lässt Kinderherzen höher schlagen. Hier können die Kinder richtig matschen und planschen.

Vogelnest Spielplatz Höchberg

Bachlauf

Vogelnest Spielplatz Höchberg

Matschtische

“weiterlesen“

Aber auch die Familienschaukel finden wir immer wieder klasse.

Vogelnest Spielplatz Höchberg

Schaukel

Auf der Seilbahn um die Wette fahren, das darf natürlich auch bei keinem Besuch auf dem Spielplatz fehlen. Rutschen, klettern, Trampolin hüpfen, eine Runde Fußball kicken oder Basketball spielen.

Vogelnest Spielplatz Höchberg

Kletterturm

Vogelnest Spielplatz Höchberg

Trampoline

Vogelnest Spielplatz Höchberg

Klettergerüst

Vogelnest Spielplatz Höchberg

Nestschaukel

Vogelnest Spielplatz Höchberg

Barfußpfad

Vogelnest Spielplatz Höchberg

Sitzgelegenheit

WC vorhanden

Bürgermeister-Seubert-Straße 71, 97204 Höchberg

“weniger“

 

Wasserspielplatz Zellerau

Das Highlight des Spielplatzes im ehemaligen Landesgartenschaugelände ist der Bachlauf. Welches Kind kann schon der magischen Anziehungskraft des Wassers widerstehen? Ausgestattet mit Gummistiefeln und Matschhose steht dem nassen Vergnügen nichts mehr im Wege.

Die Becken mit der Handpumpe mit Wasser füllen … Staudamm bauen … im Handumdrehen wird aus einem kleinen Stock ein Schiff …

“weiterlesen“

Zwei Rutschen, eine Wackelbrücke, ein Klettergerüst, eine Schaukel, ein großer Sandbereich mit Matschecke, Wipptiere.

Hier bleiben keine Wünsche offen.

Das Spielen und Toben macht hungrig. Wir machen es uns auf unserer Picknickdecke bequem und essen ein paar belegte Brötchen. Die große Wiese lädt förmlich zu einem kleinen Picknick ein.

Wasserspielplatz

Wasserspielplatz im ehemaligen Landesgartenschaugelände Würzburg

Wasserspielplatz im ehemaligen Landesgartenschaugelände Würzburg

Wasserspielplatz Zellerau

Wasserspielplatz im ehemaligen Landesgartenschaugelände in Wüzburg

Es lohnt sich auf jeden Fall den Fußweg durch das Landesgartenschaugelände bis zur Festung zu laufen.

Festung Marienberg und Wasserspielplatz Zellerau

“weniger“

Mehrgenerationenplatz “An den Steinen“ in Kreuzwertheim

Der neu angelegte Spielplatz am Mainufer in Kreuzwertheim ist perfekt für kleine Ritter und Prinzessinnen. Wir genießen die letzten Sonnenstrahlen des Tages, während unser Sohn ausgelassen auf dem Spielplatz umher tollt. Mal verteidigt er die “Burg Creutz“ gegen die angreifenden Ritter und im nächsten Moment ist er doch wieder Feuerwehrmann Sam und rutscht die Stange seiner Feuerwehrstation runter.

Ritterspielplatz „An den Steinen“ mit der Burg von Wertheim

Ritterspielplatz

Mehrgenerationenplatz „An den Steinen“

Ritterspielplatz

Mehrgenerationenplatz „An den Steinen“

Es lohnt sich noch einen Abstecher auf die Burg Wertheim oder zu dem Toppels-Haus.

Toppels verdrehte Welt – Burgruine Wertheim – Ritterspielplatz

Mehrgenerationenplatz „An den Steinen“ – Brückenstr./Fahrgasse – 97892 Kreuzwertheim

 

Aktivspielplatz in Veitshöchheim

Der Aktivspielplatz in der Mainlände ist ein Paradies für kleine und große Kinder.

Unser Sohn entdeckt das Dreimastschiff “Santa Maria“ und rennt gleich dorthin, stellt sich hinter das Steuerrad und sticht in See. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Aktivspielplatz Veitshöchheim

“weiterlesen“

Wie ein Pirat kann der Mast erklommen werden, andere Seeräuber werden in die Flucht geschlagen und deren Schiffe geentert. Vielleicht landet die Kaperfahrt ja aber doch mit einem Schiffbruch im Dschungel, wo unberührtes Land darauf wartet, entdeckt zu werden. In der Spielanlage “Amazonas“ können die Kinder ihre Kletterkünste unter Beweis stellen.

Im Kleinkindbereich gibt es eine Rutsche und Schaukeln.

In der Sandbaustelle warten Hängebahn, Sandrinne und Sandrad darauf, entdeckt zu werden.

In der Nähe des Spielplatzes gibt es noch eine Kneippanlage zum Wassertreten und eine Minigolfanlage.

Hier müsste für jeden das Richtige zu finden sein. Um den Ausflug perfekt zu machen, könnt ihr auch von Würzburg aus mit dem Schiff nach Veitshöchheim fahren.

Ausflug nach Veitshöchheim

“weniger“

Ökologisches Beobachtungsgehge Walldürn

Ein wunderbarer Tag im Marsbachtal

Sonntagsausflug ins Ökologische Beobachtungsgehege Walldürn

Das idyllische Marsbachtal bei Walldürn hat einiges zu bieten. Ein toller Spielplatz, dazu noch Tiere – genau die richtigen Bestandteile für einen schönen Ausflug mit Kindern.

Wir starten unseren Ausflug mit einer Führung durch das Ökologische Beobachtungsgehege. Unsere Führung ist speziell für Kinder ausgerichtet und wirklich empfehlenswert.

Können Schnecken hören? Woran erkennt man den Unterschied zwischen Fichten und Tannen? Warum sind Brennnesseln für die Natur so wichtig? Welcher Käfer ist Taxi des Waldes? Dies und viel mehr haben wir auf anschauliche und interessante Weise vermittelt bekommen.

Kinder imitieren eine Schnecke

Wie kann sich eine Schnecke fortbewegen?

“weiterlesen“

Das Highlight für unsere Kinder sind die Gehege mit dem Rotwild, Wildschafen und Wildschweinen. Zuerst schauen wir uns das Gehege mit den Hirschen und Wildschafen an. Bevor die Kinder beim Füttern der Tiere helfen dürfen, bekommen wir die Geweihe von Hirsch, Damwild und die Hörner der Mufflons gezeigt. Anfassen erlaubt. Die Kinder können so selbst erleben, wie schwer die unterschiedlichen Geweihe sind. Ein Hirschgeweih kann immerhin stattliche 10 -15 kg wiegen.

Geweih

Wie schwer ist ein Geweih?

Aber nun zum Füttern der Tiere. Jedes Kind wird mit einem Eimer ausgestattet und schon verteilen die Kinder fleißig den Hafer auf die Futtertröge.

Wildtierfütterung

Die Kinder dürfen die Hirsche mit Hafer füttern

Hirsche

Hirsche und Mufflon im Ökologisches Beobachtungsgehege

Psssst – jetzt müssen wir ganz leise sein, damit sich die Tiere auch zum Fressen an die Futterkrippe trauen. Die Hirsche sind versorgt und wir laufen weiter zum Wildschweingehege. Natürlich dürfen die Kinder auch bei der Wildschweinfütterung helfen. Die ganz mutigen Kinder dürfen sogar mit in das Wildschweingehege hineingehen. Das ist natürlich ein ganz besonderes Erlebnis für die Kinder. Hier endet unsere Führung im Ökologischen Beobachtungsgehege Walldürn.

Wildschweingehege im Ökologisches Beobachtungsgehege Walldürn

Wildschweingehege

Wir haben gelacht, gestaunt, gesucht und ganz viel gelernt – einfach toll!

http://www.beobachtungsgehege.de/

Marsbach im Ökologisches Beobachtungsgehege Walldürn

Marsbach

Entlang des Marsbachs laufen wir zurück zur Beuchertsmühle. Auf dem angrenzenden Erlebnisspielplatz können sich die Kinder nochmal richtig austoben. Eine Rutsche für die Kleinen und eine für die Großen, eine Seilbahn, ein großer Kletterturm und ein ausgedehntes Wasser-Stausystem.

Große Rutsche

Rutsche am Erlebnisspielplatz Beuchertsmühle

Großes Klettergerüst

Kletterturm Erlebnisspielplatz Beuchertsmühle

Der richtige Ort für einen schönen Sommertag zum Toben und Planschen.

Ein Tag an der frischen Luft macht bekanntlich hungrig und so gehen wir zum Abendessen in die Beuchertsmühle. Das Essen ist lecker und die Portionen sind ausreichend. Ein guter Abschluss für einen schönen Sonntag.

 

Infos:

Die Führung kann über die Stadt Walldürn gebucht werden

http://www.wallduern.de

“weniger“

 

 

Abenteuerspielplatz Acholshausen

Der Abenteuerspielplatz in Acholshausen…

…hier muss man einfach mal gewesen sein. Ich finde den Spielplatz klasse, weil er einfach anders ist.

Anders als die meisten anderen Spielplätze.  Es ist nicht so ein klar strukturierter Spielplatz, wie man ihn nur allzu oft vorfindet: hier die Rutsche, da die Schaukel und dort noch ein Sandkasten, dazu noch eine akkurat gemähte Wiese und vor allem alles ganz übersichtlich. Nicht so in Acholshausen: zur Rutsche gelangt man über einen Trampelpfad durch die Büsche, eine Feuerstelle lädt zum Grillen ein, das absolute Highlight ist jedoch der kleine Bach, der durch den Spielplatz fließt. Es gibt aber noch mehr zum Entdecken: ein echtes Boot, ein Kletterturm, eine Seilbahn, Schaukeln, ein Sandkasten, eine große Wiese zum Ball spielen, …

Rutsche

Rutsche im Abenteuerspielplatz Acholshausen

Boot im Abenteuerspielplatz Acholshausen

Bachlauf im Abenteuerspielplatz Acholshausen

Kletterturm

Kletterturm im Abenteuerspielplatz Acholshausen

Sitzbank

Abenteuerspielplatz Acholshausen

Sandkasten

Abenteuerspielplatz Acholshausen

Also auf nach Acholshausen auf den Abenteuerspielplatz – und Wechselkleidung nicht vergessen, die braucht man, wenn es den Kindern richtig Spaß machen soll!

 

Der Abenteuerspielplatz befindet sich in der Hugo-Wilz-Straße am Ortsende von Acholshausen (Richtung Gaukönigshofen)

 

Aussichtsturm und Spielplatz an der Frankenwarte

Frankenwarte

… bei uns ein Dauerbrenner – das geht immer.

Ich weiß nicht, wie oft wir nun schon an der Frankenwarte waren und trotzdem gefällt es uns jedes Mal auf’s Neue. Und dabei ist es egal, ob wir nur mal für ein bis zwei Stunden dort sind, oder gleich einen ganzen Nachmittag dort verbringen.

Spielplatz Frankenwarte

Der Spielplatz gehört für mich zu den Schönsten in Würzburg. Alleine den Wald drum herum finde ich schon herrlich. Die engen Trampelpfade, die dazu einladen, auf Entdeckungstour zu gehen.

Kletterturm

Spielplatz Frankenwarte

“weiterlesen“

Aber auch der Spielplatz ist einfach toll. Auf der großen Wiese haben die Kinder genug Platz um herumzutoben.

Seilbahn

Spielplatz Frankenwarte

2 Seilbahnen, 2 Rutschen, verschiedene Schaukeln, ein Sandkasten … und das inmitten schöner Natur.

Sitzgelegenheit

Spielplatz Frankenwarte

 

Aussichtsturm Frankenwarte

Aussichtsturm Frankenwarte Würzburg

Aussichtsturm Frankenwarte Würzburg

Der Nikolausberg ist mit 359 m ü. NN die höchste Erhebung in Würzburg. Und was liegt da näher, als dort einen Aussichtsturm zu bauen. Das dachten sich auch die Mitglieder des Würzburger Verschönerungsverein e. V. im Jahre 1890. Ich muss schon sagen, wirklich eine gute Idee. 1894 wurde der 45 m hohe Turm dann fertiggestellt. Es lohnt sich die 173 Stufen zur Aussichtsplattform hochzusteigen, oben wird man mit einer wunderbaren Aussicht belohnt.

 

Aussicht von der Frankenwarte

Blick auf Würzburg

 

Und wenn noch genug Zeit übrig ist, dann lohnt sich auf jeden Fall noch ein Abstecher zum nahe gelegenen Käppele.

Blick von der Festuhng aufs Würzburger Käppele

Käppele Würzburg

“weniger“