Ein schöner Ausflug in den Spessart
Familienwanderung vom Schloss Mespelbrunn nach Heimbuchenthal
Wir beginnen unseren Ausflug direkt am Wasserschloss in Mespelbrunn. Idyllisch liegt das Schloss inmitten des Spessartwaldes. Das Wasserschloss ist wirklich einen Ausflug wert. Zu Recht gehört das Wasserschloss zu den schönsten Schlössern Deutschlands.

Wasserschloss Mespelbrunn

Wasserschloss Mespelbrunn
“weiterlesen“
Etwas schade finde ich allerdings, dass man bereits Eintritt bezahlen muss, um in den Schlossgarten zu gelangen. So kommen wir nicht darum herum und zahlen den Eintritt in Höhe von 5 Euro. Um sich das Schloss von innen anzuschauen, muss man an einer Führung teilnehmen. Die Führung ist bei dem Eintrittspreis inklusive.
Die Zeit bis zum Beginn der Führung vertreiben wir uns mit Fische füttern. Im Schlossteich schwimmen prächtige Forellen und die Enten freuen sich natürlich auch über etwas Fischfutter. Den Kindern bereitet es einen Heidenspaß die gierigen Fische zu füttern. Das Fischfutter kann man direkt am Schloss kaufen.
Im ersten Raum, den wir bei der Schlossführung anschauen, sind etliche Ritterrüstungen ausgestellt. Im darauf folgenden Speisezimmer gibt es unzählige Schwerter, Lanzen, Saufedern und Musketen. Das ist natürlich auch schon für kleine Jungs interessant. Hier wäre unser Sohn auch noch länger geblieben. Doch ich muss sagen, dass bei den Kindern die Aufmerksamkeit in den letzten beiden Zimmern deutlich nachlässt. Und so endet die Führung nach ca. 45 Minuten genau zur rechten Zeit, für unsere Kinder hätte die Führung nicht länger sein dürfen. Für uns Eltern war die Führung durchaus interessant. Nicht so staubtrocken, sondern kurzweilig erzählt.
http://www.schloss-mespelbrunn.de
Wir stärken uns noch bei einem Picknick und schon machen wir uns auf zu einer Wanderung durch das Elsavatal.
Wir laufen die Schlossallee hinunter zur Hauptstraße und gehen nach links zum Wanderheim. Hier beginnt unser Wanderweg (Wanderweg Nr. 4).
Wir laufen auf der rechten Seite des Tals nach Heimbuchenthal. Inspiriert durch die Rittergeschichten und das Schloss Mespelbrunn schnappen sich die Kids gleich einen Holzstock – einmal sind sie heldenhafte Ritter, dann wieder wilde Spessarträuber. Im schattigen Buchenwald verläuft unser Weg direkt neben dem kleinen Flüsschen Elsava.

Elsava
Kurz vor Heimbuchenthal sind ein paar Treppenstufen in den Weg integriert. Es war aber kein Problem, den Kinderwagen hinunter zu tragen. Beim Wasserrad machen wir noch eine kurze Pause und die Kinder lassen vergnügt kleine Äste als Schiffe auf der Elsava schwimmen.

Wasserrad in Heimbuchenthal
Beim Hotel Lamm überqueren wir die Hauptstraße und laufen weiter an der Elsava in Richtung Kurpark. Auch die Fische im Kurparksee bekommen noch etwas von unserem Fischfutter ab. Mitten unter den gefräßigen Fischen entdecken wir sogar zwei Wasserschildkröten. Vergnügt toben die Kinder noch etwas im Kurpark umher. Die Lust auf ein Eis wird bei den Kindern immer größer und so beenden wir hier schon unsere Wanderung und gehen noch ein Eis essen.
Ich möchte euch aber trotzdem noch sagen, wie die Wanderung weiter gehen sollte. Auf dem Wiesenweg geht es bis zum Wasserspielplatz. Dort können die Kinder an einem Spielgerät einen Wasserhahn betätigen. Also vielleicht Wechselkleidung mitnehmen. Vorbei an der St. Johannes Kirche bis zum Ziegengehege. Über viele kleine Brücken entlang der Elsava sollte es bis zur Roten Eisenbahn weiter auf den Wiesenweg gehen. Ziel unserer Wanderung sollte der große Kletterturm am Musikpavillon sein.
Ich finde es ein bisschen schade, dass wir das letzte Stück des Weges nicht geschafft haben, aber bekanntlich ist ja der Weg das Ziel. Da haben wir schon einen Grund, die Wanderung noch einmal zu wiederholen.
Einfache Wegstrecke: ca. 3,5 km
“weniger“